DEPO-CLINOVIR 150 mg Injektionssusp.i.e.Fertigspr.
DEPO-CLINOVIR 150 mg Injektionssusp.i.e.Fertigspr.
Pfizer Pharma GmbH

sofort lieferbar

Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Preis: 115,81 3
Grundpreis: € 19,30 / 1St3
sofort verfügbar
Menge

Gebrauchs­informationen

PZN: 9252358
Hersteller: Pfizer Pharma GmbH
Packungsgröße 6 St
Darreichung: Fertigspritzen
Produktname DEPO-CLINOVIR 150 mg Injektionssusp.i.e.Fertigspr.
Wirksubstanz Medroxyprogesteron acetat, Medroxyprogesteron
Rezeptpflichtig Ja
Apothekenpflichtig Ja

Anwendungsangaben

  • - Schwangerschaftsverhütung von längerer Dauer

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 ml Lösung = 1 Spritze

Wirkstoff Medroxyprogesteron acetat150 mg
Hilfsstoff Wasser für Injektionszwecke+
Wirkstoff Medroxyprogesteron133,69 mg
Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat1,35 mg
Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat0,15 mg
Hilfsstoff Macrogol 3350+
Hilfsstoff Polysorbat 80+
Hilfsstoff Natriumchlorid+
Hilfsstoff Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung+
Hilfsstoff Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Frauenunabhängig von der Tageszeit1 FertigspritzeEinmalgabe im Abstand von 12-13 Wochen

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird jeweils einmalig angewendet und ist zur Langzeit-Empfängnisverhütung gedacht. Die jeweiligen Injektionen müssen im Abstand von 12-13 Wochen erfolgen. Dieser Anwendungszyklus wird solange fortgesetzt, wie eine Empfängnisverhütung erwünscht ist.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Medroxyprogesteron zählt zu den Gestagenen (Gelbkörperhormonen). Bei der Frau erhöhen Gestagene unter anderem die Viskosität des Zervixschleims, hemmen das östrogenbedingte Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und unterdrücken den Eisprung. Zusätzlich besitzt Medroxyprogesteron die Eigenschaft, männliche Geschlechtsmerkmale zu unterdrücken, wie Hemmung des Geschlechtstriebs und Verminderung der Talgdrüsenaktivität.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Frost geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Wasseransammlung
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Bauchschmerzen
- Menstruationsstörung
- Ausbleibende Monatsblutung
- Schmierblutung außerhalb der Monatsblutung
- Gewichtszunahme
- Gewichtsabnahme
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Orgasmusunfähigkeit
- Depression
- Schlaflosigkeit
- Benommenheit
- Hitzewallungen
- Blähung
- Übelkeit
- Akne
- Haarausfall
- Hautausschlag
- Rückenschmerzen
- Vaginaler Ausfluss
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten
- Druckempfindlichkeit der Brüste
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Erschöpfung
- Krampfanfälle
- Schläfrigkeit
- Gelbsucht
- Vermehrte männliche Behaarung bei der Frau (Hirsutismus)
- Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Milchfluss

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vorliegende oder vermutete Schwangerschaft
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Venenentzündung
- Gefäßverschluss durch z.B. Blutpropf (Embolie)
- Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Bösartiger Tumor der Gebärmutterschleimhaut
- Hirntumor aus den Hirnhäuten (Meningeom), auch in der Vorgeschichte
- Schwere Lebererkrankungen
- Gelbsucht (auch während einer früheren Schwangerschaft)
- Erbliche Leberfunktionsstörung (Dubin-Johnson-Syndrom)
- Erbliche Stoffwechselstörung (Rotor-Syndrom)
- Juckreiz (während einer früheren Schwangerschaft)
- Autoimmune Hauterkrankung während einer früheren Schwangerschaft (Pemphigoid gestationis)
- 6 Wochen vor einer geplanten Operation
- Ruhigstellung nach einem Unfall
- Osteoporose (Knochenschwund)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Indikation

Schwangerschaftsverhütung von längerer Dauer (3 Monate) nur bei Frauen, die andere Methoden der Kontrazeption nicht vertragen oder orale Kontrazeptiva (Antibaby-Pillen) nicht einnehmen können. Hinweise zu den Anwendungsgebieten - Nur Frauen mit normalem Zyklusverlauf dürfen das Arzneimittel erhalten. - Vor Anwendung des Arzneimittels soll eine gründliche allgemeinärztliche sowie gynäkologische Untersuchung durchgeführt werden. Während der Anwendung sind zunächst nach 3 Monaten und später in halbjährlichen Abständen jeweils allgemeinärztliche und gynäkologische Untersuchungen durchzuführen, um unerwünschte Wirkungen frühzeitig erfassen zu können.

Sicherheit

Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.

Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.

1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.

3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht