METEX 10 mg Tabletten
METEX 10 mg Tabletten
Medac GmbH

sofort lieferbar

Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Preis: 28,02 3
Grundpreis: € 1,17 / 1St3
sofort verfügbar
Menge

Gebrauchs­informationen

PZN: 5850074
Hersteller: Medac GmbH
Packungsgröße 24 St
Darreichung: Tabletten
Produktname METEX 10 mg Tabletten
Wirksubstanz Methotrexat dinatrium, Methotrexat
Rezeptpflichtig Ja
Apothekenpflichtig Ja

Anwendungsangaben

  • - Schwere, aktive rheumatische Gelenkentzündung (Arthritis)
  • - Schwere Schuppenflechte (Psoriasis)
  • - Schwere akute Gelenkentzündung bei Schuppenflechte (Psoriasis-Arthritis)
  • Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Geschwüre der Mundschleimhaut, Durchfälle, Bluterbrechen, Schwarzfärbung des Stuhls oder Blut im Stuhl auftreten.

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Methotrexat dinatrium10,97 mg
Wirkstoff Methotrexat10 mg
Hilfsstoff Lactose+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Magnesium stearat+

Dosierungsangaben

Abhängig von Ihrer Erkrankung und dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt in der Regel folgendermaßen dosiert:

Für die einzelnen Dosierungsschritte stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung.

Schwere, aktive rheumatische Gelenkentzündung (Polyarthritis): Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Höchstdosis: Eine Dosis von 20 mg Methotrexat (arzneilich wirksamer Bestandteil) pro Woche sollte nicht überschritten werden.

Schwere Schuppenflechte (Psoriasis) und akute Gelenkentzündung bei Schuppenflechte (Psoriasis-Arthritis): Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Höchstdosis: Eine Dosis von 25 mg Methotrexat (arzneilich wirksamer Bestandteil) pro Woche sollte nicht überschritten werden.

Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Ältere Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Sie dürfen das Arzneimittel nur einmal wöchentlich einnehmen.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Bei Männern im zeugungsfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Arzneimittel darf nur unter strikter medizinischer Überwachung angewendet werden.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Vor Beginn der Behandlung sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Veränderungen des Blutbildes, Knochenmarkstörungen mit Blutbildungsstörungen, Schleimhautentzündungen, Entzündungen und Geschwüre der Mundschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Geschwüre im Magen-Darm-Trakt und Blutungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Methotrexat hindert Zellen daran zu wachsen, indem er die Bildung von Erbinformationen (Desoxyribonukleinsäure-DNA) behindert. Dies betrifft vor allem schnell wachsende Zellen, wie Krebszellen. Weiterhin unterdrückt Methotrexat das körpereigene Immunsystem und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Erhöhte Leberwerte (ALAT, AST)
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Verminderte Nierenausscheidung von Kreatinin
- Husten
- Geschwür im Mund
- Gürtelrose (Herpes zoster-Infektion)
- Blutarmut (Anämie)
- Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen (Panzytopenie)
- Knochenmarkstörung mit Blutbildungsstörung (Knochenmarkdepression)
- Stark verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Agranulozytose)
- Kopfschmerzen
- Erschöpfung
- Benommenheit
- Missempfindungen
- Das Lungenbindegewebe betreffende Lungenentzündung
- Entzündung der Lungenbläschen, die tödlich verlaufen kann
- Durchfall
- Hautausschlag
- Entzündliche Hautrötung (Erythem)
- Juckreiz (Pruritus)
- Bindehautentzündung
- Geschwüre der Haut
- Bei Immunschwäche auftretende Infektion, die tödlich verlaufen kann
- Lungenentzündung
- Vergrößerung der Lymphknoten (Lymphom)
- Allergische Reaktion
- Kreislaufversagen durch eine allergische Reaktion (Anaphylaktischer Schock)
- Gefäßentzündung (allergisch)
- Fieber
- Medikamentöse Immunschwäche (Immunsuppression)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Depression
- Leichte Muskelerschlaffung auf einer Körperhälfte
- Schwindelgefühl
- Verwirrtheit
- Gefäßentzündung (Vaskulitis)
- Lungenvernarbung (Lungenfibrose)
- Brustfellerguss
- Geschwür im Magen-Darm-Trakt
- Blutung im Magen-Darm-Bereich
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Fettleber
- Leberfibrose
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)
- Verminderte Konzentration von Albumin im Blut
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom)
- Autoimmune Entzündung der Haut mit Blasen (herpetiforme Dermatitis)
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Nesselausschlag
- Verstärkte Hautfärbung durch mehr Hautfarbstoff (Hyperpigmentierung)
- Gestörte Wundheilung
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Osteoporose
- Nierenkrankheit
- Nierenversagen
- Chronische Harnblasenentzündung
- Störungen beim Wasserlassen
- Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung
- Verminderte Urinausscheidung
- Fehlende Urinausscheidung
- Fetale Missbildung
- Geschwür (Ulkus) der Scheide
- Entzündung der äußeren Geschlechtsorgane und Vagina (vulvovaginale Entzündung)
- Leberschädigung
- Rheumaknoten
- Schmerzhafte Hautveränderungen von Schuppenflechte-Plaques
- Ausscheidung von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Herzbeutelerguss
- Kompression des Herzens (Herztamponade)
- Harnblasenentzündung
- Blutvergiftung (Sepsis)
- Erniedrigte Antikörper
- Krampfanfälle
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Erhöhte Infektionsanfälligkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere, akute oder chronische Infektionen
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Geschwür im Magen-Darm-Trakt
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Stark eingeschränkte Leberfunktion
- Blutbildungsstörung
- Immunschwäche
- Alkoholsucht
- Alkoholbedingte Lebererkrankung
- Chronische Lebererkrankung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Indikation

1. Schwere Formen der aktiven rheumatoiden Arthritis (chronischen Polyarthritis) a) wenn eine Therapie mit anderen Basistherapeutika oder mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (non-steroidal anti-inflammatory drugs, NSAIDs) nicht ausreichend wirksam ist oder nicht vertragen wird. b) bei primär besonders aggressiv verlaufenden ("malignen") Formen der rheumatoiden Arthritis (chronischen Polyarthritis). 2. Schwere Formen der Psoriasis vulgaris, insbesondere vom Plaque-Typ, und der Psoriasis arthropathica, die mit einer konventionellen Therapie nicht ausreichend behandelbar sind.

Sicherheit

Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.

Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.

1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.

3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht