QLAIRA Filmtabletten
QLAIRA Filmtabletten
Jenapharm GmbH & Co. KG

sofort lieferbar

Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Preis: 22,99 3
Grundpreis: € 0,82 / 1St3
sofort verfügbar
Menge

Gebrauchs­informationen

PZN: 0979001
Hersteller: Jenapharm GmbH & Co. KG
Packungsgröße 28 St
Darreichung: Filmtabletten
Produktname QLAIRA Filmtabletten
Wirksubstanz Estradiol valerat, Estradiol, Estradiol valerat, Estradiol, Dienogest, Estradiol valerat, Estradiol, Dienogest, Estradiol valerat, Estradiol
Rezeptpflichtig Ja
Apothekenpflichtig Ja

Anwendungsangaben

  • - Schwangerschaftsverhütung
  • - Starke Menstruationsblutungen

Zusammensetzung

1. Phase: 2 dunkelgelbe Tabletten

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Estradiol valerat3 mg
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Wirkstoff Estradiol2,29 mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactosehöchstens 50 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Hypromellose+

2. Phase: 5 mittelrote Tabletten

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Estradiol valerat2 mg
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Wirkstoff Estradiol1,53 mg
Wirkstoff Dienogest2 mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactosehöchstens 50 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+

3. Phase: 17 hellgelbe Tabletten

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Estradiol valerat2 mg
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Wirkstoff Estradiol1,53 mg
Wirkstoff Dienogest3 mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactosehöchstens 50 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+

4. Phase: 2 dunkelrote Tabletten

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Wirkstoff Estradiol valerat1 mg
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Wirkstoff Estradiol0,76 mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactosehöchstens 50 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Hypromellose+

5. Phase: 2 weiße Tabletten

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Tablette

Hilfsstoff Lactose-1-Wasser+
Hilfsstoff Lactosehöchstens 50 mg
Hilfsstoff Maisstärke+
Hilfsstoff Povidon K25+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Frauenimmer zur gleichen Tageszeit, im Abstand von 24 Stunden1 Filmtablette1-mal täglich

Da der Zeitpunkt der ersten Einnahme des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte dieser von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Dosierung bei Erbrechen und/oder Durchfall: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Einnahmezyklus: Täglich 1 Tablette für 28 aufeinanderfolgende Tage. Mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Packung wird am Tag nach der Einnahme der letzten Tablette aus der vorherigen Packung begonnen. Dieser Einnahmezyklus wird wiederholt, solange eine Empfängnisverhütung oder eine Behandlung erwünscht ist.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und vaginalen Blutungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Bei einer einmaligen vergessenen Einnahme sollte eine zweite Einnahme innerhalb von 12 Stunden erfolgen. Ist dies nicht möglich, treffen Sie zusätzliche empfängnisverhütende Maßnahmen, z.B. Kondome und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Estradiol: Der Wirkstoff zählt zu den körpereigenen Estrogenen. Diese sind für die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane maßgeblich.Estrogene bewirken u.a. den zyklischen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, erhöhen deren Viskosität, fördern den Knochenaufbau und hemmen den Eisprung und den Milcheinschuss. Sie wirken weiterhin antiandrogen, können einen Mangel an Estrogenen bei Frauen in den Wechseljahren ausgleichen und Zyklusanomalien lindern.

Dienogest: Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Außerdem kann er zur Behandlung von Regelproblemen, Akne und Endometriose bei Frauen verwendet werden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Akne
- Ausbleibende Monatsblutung
- Brustbeschwerden
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Unregelmäßige Menstruation
- Zwischenblutungen
- Gewichtszunahme
- Pilzinfektion
- Infektion der Scheide und Schamlippen durch Pilze
- Appetitsteigerung
- Depression
- Depressive Verstimmung
- Störung des normalen Gefühlszustandes (Emotion)
- Schlaflosigkeit
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Psychische Störung
- Stimmungswechsel
- Stimmungsschwankungen
- Benommenheit
- Migräne
- Hitzewallung
- Bluthochdruck
- Durchfall
- Erbrechen
- Anstieg der Leberenzyme
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Brustvergrößerung
- Brustschwellung
- Gewebsveränderungen in der Brust
- Veränderungen am Gebärmutterhals
- Gestörte Gebärmutterblutung
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Knoten in der Brust
- Verlängerte Monatsblutung
- Menstruationsstörungen
- Eierstockzyste (Ovarialzyste)
- Unterbauchschmerzen
- Monatsbeschwerden (vor der Regel)
- Myom (gutartiger Gebärmuttertumor)
- Gebärmutterkrämpfe
- Vaginale Blutungen
- Schmierblutungen
- Vaginaler Ausfluss
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
- Müdigkeit
- Reizbarkeit
- Wassereinlagerung (Ödem)
- Gewichtsabnahme
- Blutdruckveränderungen
- Muskelkrampf

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Risiko für eine venöse Thromboembolie
- Risiko für eine arterielle Thromboembolie
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) mit Gefäßveränderung
- Schwerer Bluthochdruck
- Schwere Fettstoffwechselstörung (Dyslipidämie)
- Schwere Lebererkrankungen
- Lebertumore
- Bösartige geschlechtshormonabhängige Tumore
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 35 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
- Ältere Patienten: In dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Indikation

1. Orale Kontrazeption. 2. Behandlung starker Menstruationsblutungen ohne organische Ursache bei Frauen, die eine orale Kontrazeption wünschen. Hinweise zu den Anwendungsgebieten Bei der Entscheidung, das Arzneimittel zu verschreiben, sollten die aktuellen, individuellen Risikofaktoren der einzelnen Frauen, insbesondere im Hinblick auf venöse Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden. Auch sollte das Risiko für eine VTE bei Anwendung des vorliegenden Kontrazeptivums mit dem anderer kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (KHK) verglichen werden.

Sicherheit

Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.

Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.

1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.

3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht