Abbildung ähnlich
1. Billionen von Bakterien leben im Darm
Seit tausenden von Jahren hat sich zwischen dem Menschen und seiner direkten Umwelt ein ausgeprägtes Miteinander entwickelt. Ihren Höhepunkt findet diese Symbiose in der bunten mikrobiellen Zusammensetzung der Darmflora. Der Darm ist das größte menschliche Immunorgan mit ca. 400m² Oberfläche, was in etwa der Größe zweier Tennisfelder entspricht. Bevölkert wird der Darm von ca. 100 Billionen (100.000.000.000.000 ) der unterschiedlichsten Bakterien, die die Anzahl der Körperzellen um ein Mehrfaches übersteigt. Eine für die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Menschen sehr wichtige Gruppe ist die der Milchsäurebakterien.
2. Milchsäurebakterien - Multitalente als Wächter des ökologischen Gleigewichts der Darmflora
Ein Großteil der physiologischen Darmflora setzt sich aus mikroaerophilen und anaeroben Milchsäurebakterien zusammen. Milchsäurebakterien sind grampositive Mikroorganismen, die in der Regel unter sauerstoffarmen bis anaeroben Bedingungen existieren. Das optimale Wachstum wird bei hoher CO ² - Konzentration erreicht. natürlicherweise besiedeln sie als physiologische Keime große Teile des menschlichen Verdauungstraktes. Milchsäurebakterien sind 'Multitalente', die die unterschiedlichsten Aufgaben zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Menschen wahrnehmen.
3. Die Aufgaben von Milchsäurebakterien
4. Störungen sind an der Tagesordnung
Das Ökosystem Darmflora kann durch die vielfältigsten Faktoren beeinflußt werden. Die Gründe:
Als Folge kann es zu einer Verringerung der Anzahl der nützlichen Milchsäurebakterien im Darm kommen. Das harmonische Gleichgewicht innerhalb der Mikroflora des Darmes wird gestört.
5. Neue Perspektiven zur Pflege einer gesunden Darmflora
Als Nahrungsergänzungen enthalten die SymbioLact-Produkte verschiedene Kulturen milchsäurebildender Bakterien, die auf die unterschiedlichen Darmabschnitte des menschlichen Körpers abgestimmt sind und hier die physiologische Darmflora in ihren Aufgaben sinnvoll unterstützen.
6. Nahrungsergänzungen zur Pflege einer gesunden Darmflora bei unausgewogener Ernährung
Zutaten: Maisstärke, Maltodextrin, Kulturen milchsäurebildender Bakterien.
SymbioLact Comp.:
Lactobacillus acidophilus (5x10/8 KBE / Beutel)
Bifidobacterium bifidum (5x10/8 KBE / Beutel)
Lactobacillus casei (5x10/8 KBE / Beutel)
Streptococcus lactis (5x10/8 KBE / Beutel)
Verzehrempfelung: 1 - 2 x täglich den Inhalt eines Beutels in ein Glas Wasser einrühren und zu den Mahlzeiten trinken.
7. Qualität und Produktsicherheit
Unsere SymbioLact®-Produkte werden nach strengsten Kriterien hergestellt. Es werden nur Stämme verwendet, von denen bekannt ist, daß sie die Magenpassage weitgehend 'unbeschadet' überstehen. So ist sichergestellt, daß der überwiegende Teil der zugeführten Bakterien lebensfähig im Darm ankommt. Eine Gefahr der Verbreitung von Antibiotikaresistenzen durch diese Milchsäurebakterien ist nicht gegeben, weil diese gegen medizinisch relevante Antibiotika keine Resistenzen aufweisen.
8. SymbioLact®, ein Beitrag zur täglichen Ernährung
Viele Untersuchungen zeigen, daß bei täglichem Verzehr von gefriergetrockneten Milchsäurebakterien ein Nachweis der verabreichten Keime im Stuhl bereits nach 24 Stunden möglich ist. Nach Beendigung des regelmäßigen Verzehrs sinken diese Werte wieder auf das Anfangsniveau ab. Um einen anhaltenden Effekt auf das Darmmilieu zu erreichen, ist es ratsam, die SymbioLact®-Produkte über mehrere Monate zu verzehren.
9. Was für SymbioLact® spricht
Die wichtigsten Produktmerkmale auf einen Blick:
Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.
Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.
1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.
3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht