TOCTINO 30 mg Weichkapseln
TOCTINO 30 mg Weichkapseln
Medicopharm AG

sofort lieferbar

Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

Preis: 560,03 3
Grundpreis: € 18,67 / 1St3
sofort verfügbar
Menge

Gebrauchs­informationen

PZN: 15319351
Hersteller: Medicopharm AG
Packungsgröße 30 St
Darreichung: Weichkapseln
Produktname TOCTINO 30 mg Weichkapseln
Wirksubstanz Alitretinoin
Rezeptpflichtig Ja
Apothekenpflichtig Ja

Anwendungsangaben

  • - Schwere dauerhafte Hautentzündung der Hand (chronisches Ekzem), wenn die Erkrankung auf eine Behandlung mit bestimmten äußerlich anzuwendenden Arzneimitteln (topische Kortikosteroide) nicht anspricht

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Kapsel

Wirkstoff Alitretinoin30 mg
Hilfsstoff Sorbitol25,66 mg
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
Hilfsstoff Sojaöl, raffiniertinsgesamt 282,4 mg
Hilfsstoff Sojaöl, partiell hydriert+
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige+
Hilfsstoff Wachs, gelbes+
Hilfsstoff DL-α-Tocopherol+
Hilfsstoff Gelatine+
Hilfsstoff Glycerol+
Hilfsstoff Sorbitol 70+

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Erwachsenezum gleichen Zeitpunkt, zusammen mit einer (Haupt-) Mahlzeit1 Kapsel1-mal täglich

Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Ihr Arzt kann im Verlauf der Behandlung Dosisanpassungen vornehmen. Für Dosisanpassungen stehen Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffstärken zur Verfügung.

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vor Beginn der Behandlung sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Das Arzneimittel darf nur unter strikter medizinischer Überwachung angewendet werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu starken Kopfschmerzen, Durchfall, spontaner Hautrötung der Wangen mit Hitzegefühl und einer erhöhten Fettkonzentration im Blut kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Alitretinoin gehört zu der Gruppe der Retinoide. Wie Vitamin A normalisiert Alitretinoin das Wachstum und die Differenzierung von Haut- und Schleimhautzellen und senkt eine erhöhte Zellteilungsrate. Durch Eingriff in die Keratinbildung wird zudem die Hornschicht aufgelockert und oberflächliche Zellen können leichter abgeschilfert werden. Zudem beeinflussen Retinoide das Immunsystem und haben eine entzündungshemmende Wirkung.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (Hypertriglyzeridämie)
- Abnahme des HDL-Cholesterins
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Blutarmut (Anämie)
- Erhöhte Bindefähigkeit der Blutserums für Eisen (Eisenbindungskapazität)
- Verminderte Anzahl an einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen (Monozytose)
- Erhöhte Zahl an Bluttplättchen (Thrombozytose)
- Erniedrigte Blutwerte des Schilddrüsen-stimulierendenden Hormons (TSH)
- Erniedrigtes freies L-Thyroxin im Blut
- Schwindelgefühl
- Bindehautentzündung
- Trockene Augen
- Reizung des Auges
- Ohrgeräusche
- Flüchtige, spontane Hautrötung der Wangen mit Hitzegefühl (Flush)
- Bluthochdruck
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Erbrechen
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Trockene Lippen
- Lippenentzündung
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Hautentzündung
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit
- Anstieg von Muskelenzym (Kreatinphosphokinase) im Blut
- Verschwommenes Sehen
- Grauer Star (Katarakt)
- Nasenbluten
- Verdauungsbeschwerden
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Hautentzündung mit Juckreiz + Rötung durch Austrocknung (Exsikkationsekzem)
- Überbein (Exostose)
- Vermehrtes Knochenwachstum (Knochenhypertrophie)
- Rheumatische Gelenkentzündung der Wirbelsäule (Morbus Bechterew)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Nicht ausreichend eingestellte Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Nicht ausreichend eingestellte, erhöhte Fettkonzentration im Blut (Hypertriglyzeridämie)
- Nicht ausreichend eingestellte Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Erhöhte Vitamin A-Werte

Das Arzneimittel darf bei Frauen im gebärfähigen Alter nicht angewendet werden, es sei denn, dass alle Bedingungen des Schwangerschaftsverhütungsprogramms eingehalten werden.

Ihr Arzt wird Sie vor Beginn der Behandlung ausführlich beraten.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Indikation

Bei Erwachsenen mit schwerem chronischen Handekzem, das auf die Behandlung mit potenten topischen Kortikosteroiden nicht anspricht. Hinweise zu den Anwendungsgebieten - Patienten, bei denen das Ekzem überwiegend hyperkeratotische Eigenschaften hat, reagieren in der Regel besser auf die Behandlung als Patienten, deren Ekzem in Form eines Pompholyx auftritt. - Wenn das Ekzem des Patienten bereits mit Standardmaßnahmen wie Hautschutz, Vermeidung von Allergenen und Reizstoffen und Behandlung mit potenten topischen Kortikosteroiden unter Kontrolle gebracht werden kann, sollte Alitretinoin nicht verordnet werden.

Sicherheit

Alle Preise inkl. MwSt. Alle Ersparnisse und Aktionen gelten nur für unser Liefergebiet und nur bei Online-Bestellungen. Für alle Lieferungen in unserem Liefergebiet gilt: Unser Lieferdienst ist kostenfrei mit mindestens 1 Rezept oder ab 50,00 € Einkaufswert aus dem rezeptfreien Sortiment. Sonst 5,99 € Liefergebühr. Lieferzeit: 1-3 Werktage (abhängig von Verfügbarkeit). Falls die von Ihnen bestellten Medikamente nicht (schnell) lieferbar sind, informieren wir Sie umgehend über die möglichen Alternativen.

Alle Aktionen und Artikel: Nur solange der Vorrat reicht. Bei Arzneimitteln (Tierarzneimitteln): Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen rezeptpflichtige Medikamente nicht rabattiert werden.

1 Die Ersparnis bezieht sich auf den UVP (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) oder den AVP (Apothekenverkaufspreis) und gilt ausschließlich für Online-Bestellungen in unserem Liefergebiet. Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

2 UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder AVP: Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. Halbsatz Arzneimittelgesetz, der von der Krankenkasse im Fall der Erstattung abzüglich eines Rabatts von 5% an die Apotheke ausgezahlt wird.

3Preise inkl. MwSt. Nur solange der Vorrat reicht